logo STARTKALENDERÜBER UNS
11.09.2016 | 16:47 | Sissy Rabl
Der gute Ton...
Unsere Benimmregeln für Kommentare Auf unserem Blog wollen wir Menschen dazu auffordern ihre Meinung zu über Themen zu äußern, die sie direkt berühren. Das soll sich aber nicht auf Kommentare von JournalistInnen oder PolitikerInnen beschränken, die man sowieso überall nachlesen kann. Wir würden gerne Stimmen von VertreterInnen, aber auch den Vertretenen hören, Stimmen aus dem Volk, Stimmen von WählerInnen oder auch Nicht-WählerInnen. Politkosmos will Menschen miteinander verbinden und dabei nicht ausgrenzen. Deshalb sollen diese Meinungen so vielfältig wie möglich sein. Um einen respektvollen Umgang miteinander sicherzustellen, muss es allerdings ein paar Spielregeln geben. Unsere “Netiquette” bietet einen Leitfaden für Verhaltensregeln auf unserem Blog.
  1.       Beleidigungen haben in den Diskussionen keinen Platz. Wenn du einem Artikel oder Kommentar widersprichst bzw. anderer Meinung bist, kritisiere dessen Inhalte und greife nicht den Verfasser an. Eine Debatte findet nicht statt, wenn Teilnehmer oder unbeteiligte Dritte diskriminiert, beleidigt oder provoziert werden. Derartiges lassen wir nicht zu.
  2.      Gesetze beachten Selbstverständlich tolerieren wir keine Nutzerbeiträge, die gegen geltende Gesetze verstoßen.
  3. Diskriminierung und Diffamierung anderer Nutzer und sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, Einkommensverhältnisse, sexuellen Orientierung, ihres Alters oder ihres Geschlechts sind ausdrücklich nicht gestattet. Darunter fallen auch Aufrufe zu Gewalt gegen Personen, Gruppen oder Unternehmen.Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen dürfen nicht verbreitet werden.
  4.  Nicht prüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellen gestützt werden, entfernen wir. Bitte bemühe dich um nachvollziehbare Aussagen.
  5. Werbung und andere kommerzielle Inhalte haben nichts in den Diskussionen zu suchen. Verzichte auch darauf, in jedem deiner Kommentare auf deinen Blog oder deine Website hinzuweisen. Dazu dient dient Benutzerprofil.
  6. Persönliche und personenbezogene Daten anderer dürfen nicht von dir veröffentlicht werden. Bitte überlege dir auch gut, welche deiner eigenen Daten du frei zugänglich ins Internet stellst.
  7. Die Rechte zur Verbreitung der von dir veröffentlichten Inhalte müssen bei dir liegen. Solltest du fremde Inhalte wiedergeben, stell sicher, dass diese zur Verbreitung freigegeben sind. Auch Gedichte sind in der Regel urheberrechtlich geschützt. Veröffentliche daher nie mehr als kurze Ausschnitte.
  8. POLITIKOS behält sich vor, einzelne Nutzerbeiträge unter Berücksichtigung der Urheberrechte in anderen Medien oder an anderen Stellen im Internet unter Angabe der Urheberkennzeichnung zu vervielfältigen und zu verbreiten. Ein Anspruch auf Honorierung besteht dabei nicht.
  9. Links dürfen in Kommentaren gerne verwendet werden, zum Beispiel um auf weiterführende Informationen zu einem Thema hinzuweisen. POLITIKOS ist nicht für die verlinkten Inhalte verantwortlich und prüft diese nicht systematisch. Wir behalten uns aber vor, Links zu entfernen, falls die verlinkten Inhalte gegen die hier aufgeführten Regeln verstoßen.  Bei Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen behalten wir uns vor, einzelne Beiträge (ohne vorherige Abstimmung) zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben, zu schließen oder einzelnen Nutzern zeitweise oder dauerhaft den Zugang zu unserem Portal zu sperren. Die Regeln gelten im gleichen Maße für die Verwendung von Benutzernamen, Profilbeschreibungen und -fotos.
Folge uns auf
@ Politikos 2016